Mini cirkusz

mit LangzeitpatientInnen
Verkleideter Junge im Krankenbett hält Gewicht hoch

Warum?

Mit der Zirkuswerkstatt besuchen ROTE NASEN Clowndoctors junge LangzeitpatientInnen auf onkologischen Stationen, in Kinderpsychiatrien oder beispielsweise orthopädischen Abteilungen. Kinder und Jugendliche verbringen hier oft Wochen oder Monate im Krankenbett, eine besonders schwere Belastung für sie, aber auch ihre Familien.

Durch die Zirkuswerkstatt werden die jungen PatientInnen aus ihrer sonst so passiven Rolle im Krankenhaus herausgeholt.

Eine Woche lang tauchen sie gemeinsam mit den Clowns in die wunderbare Zirkuswelt ein

Sie erlernen Kunststücke, die sie dann in einer kleinen Show vor Eltern, ÄrztInnen und Pflegepersonal vorführen.  Eine gelungene Vorstellung und der Applaus stärken das Selbstbewusstsein. Die Kinder haben ein Erfolgserlebnis, das sie langfristig motiviert!

Endlich stehen die Kinder nicht wegen ihrer Krankheit, sondern wegen ihres Talents im Mittelpunkt. Geduld und Ausdauer werden spielerisch geübt und Eltern und Kinder können eine Zeit voller Unbeschwertheit und Freude genießen.

© Niko Havranek
Kleines Mädchen im Spitalsbett hat viel Freude am Teller drehen

Wie & Wer?

Zu Beginn der Zirkuswerkstatt können die Kinder alles ausprobieren und so ihre Stärken und Talente entdecken – Zauberei, Jonglage, Akrobatik oder Clownerie? Alles ist möglich! ROTE NASEN Clowns unterstützen die Kinder mit viel Fingerspitzengefühl und empathischer Anteilnahme und berücksichtigen dabei Krankheitsbilder und Konzentrationsvermögen ihrer Schützlinge.

Egal, ob mit Gipshand, Krücke oder bettlägerig – alle dürfen und können mitmachen

Höhepunkt der Zirkuswerkstatt ist die Vorstellung, zu der Angehörige, Personal und Kinder, die nicht mitmachen konnten, eingeladen sind. Aus dem Krankenzimmer wird die Bühne und die PatientInnen werden zu Stars der Manege!

Wann & Wo:

  • Die Zirkuswerkstatt findet mehrmals jährlich in von ROTE NASEN betreuten Einrichtungen statt.
  • Dauer: 3-5 Tage
  • Anzahl der TeilnehmerInnen: 8-20

Einsatzorte

  • Kinderrehabilitation Rehazentrum Judendorf –Straßengel, Steiermark
  • Kinderorthopädie Orthopädisches Spital Speising, Wien
  • Kinderpsychiatrie Neurologisches Krankenhaus Rosenhügel, Wien
  • Kinderpsychiatrie Klinikum Klagenfurt, Kärnten
  • Kinderrehabilitation Rehazentrum Ederhof, Osttirol
  • Integrationshaus, Wien
  • Diverse Sozialpädagogische Betreuungseinrichtungen
  • Diverse Einrichtungen der Flüchtlingshilfe
© Niko Havranek

Weitere Clownbesuche bei Kindern

Kinder, die im Krankenhaus sind, verstehen oft nicht, warum sie hier sein müssen, warum Untersuchungen oder Operationen notwendig sind. Angst, Schmerzen, Unsicherheit und Langeweile – damit haben kleine PatientInnen besonders zu kämpfen. Genau hier helfen ROTE NASEN Clowndoctors bei ihren regelmäßigen Visiten.
Kleine Reha-PatientInnen müssen erst wieder mühsam den Einstieg ins normale Leben erlernen. Dieser Weg ist voll mit Stolpersteinen. Der Clown zeigt den Kindern, dass auch ihm nicht alles gelingt, was er versucht. Das verbindet Kinder und Clowns und schenkt Mut und Leichtigkeit.
Auf Wunsch der behandelnden ÄrztInnen können Clowns gezielt in Behandlungen oder Therapien eingebunden werden. Die Clowns lenken die Kinder ab und versuchen so, den ÄrztInnen und PflegerInnen die Arbeit zu erleichtern.
Das ROTE NASEN Clowntheater ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit mentaler und mehrfacher Behinderung ausgerichtet. Dabei werden die ZuseherInnen auf vielfältige Art und Weise angesprochen: mit Musik, bunten Requisiten und natürlich mit dem Spiel des Clowns.
ROTE NASEN Clowns kommen überall hin, wo Fröhlichkeit und Lachen dringend gebraucht werden – auch in Einrichtungen, die sie nicht regelmäßig besuchen wie z.B. Mutter-Kind-Häuser, Obdachloseneinrichtungen uvm.

Emergency Smile Austria - Clowns im Notfall

Bei ihren Besuchen verschaffen ROTE NASEN Clowns großen und kleinen BewohnerInnen von Flüchtlingseinrichtungen eine Pause von ihren Sorgen und schenken ihnen unbeschwerte Momente.
Schenken auch Sie ein Lachen!

Kontaktieren Sie Ihre Ansprechperson in Ihrem Bundesland!

Mag.a Christina Matuella
Leitung
T: 0699 10 407 113
Ute Sračnik
Künstlerisches Coaching
T: 0664 42 33 437
abaton-monitoring